Wenn Euer Baby endlich auf der Welt ist, gibt es kaum etwas Wichtigeres, als dass es sicher und geborgen schlafen kann. Viele Eltern stehen vor der Frage: Decke oder Schlafsack? Was ist die sicherste und gleichzeitig praktischste Lösung für ruhige Nächte?
Unsere große Elternumfrage hat es bestätigt: Der Babyschlafsack ist für die meisten Familien die erste Wahl – und das aus gutem Grund. In diesem Beitrag teilen wir die wichtigsten Erkenntnisse und zeigen, warum der Schlafsack nicht nur sicher, sondern auch alltagstauglich und unkompliziert ist.
Sicherheit als Hauptgrund für den Schlafsack
💬 Für knapp 60 % der Eltern war Sicherheit der wesentliche Grund, weshalb sie sich für einen Babyschlafsack entschieden haben.
Wenn es um den Schlafplatz des Babys geht, zählt vor allem eines: Sicherheit. Viele Eltern haben sich bewusst gegen lose Decken entschieden – aus Angst vor Überhitzung oder dem Risiko, dass das Baby unter die Decke rutscht.
Ein Schlafsack bleibt in Position, sorgt für gleichmäßige Wärme und gibt euch das gute Gefühl, alles für die Sicherheit eures Babys getan zu haben.
Der Schlafsack allein reicht
💬 Laut unserer Umfrage verzichten 58,6 % der Eltern auf zusätzliche Schlaftextilien.
Wer sich für einen Babyschlafsack entscheidet, braucht keine weiteren Decken oder Laken. Das vereinfacht nicht nur das Zubettbringen, sondern reduziert auch das Risiko von Hitzestau und unkontrolliertem Wärmeaustausch.
Der perfekte Begleiter im ersten Jahr
💬 Unsere Umfrage ergab: Über die Hälfte der Eltern steigen mit 6 bis 12 Monaten auf einen Schlafsack mit Füßen um – mehr Bewegungsfreiheit ist der Hauptgrund.
Ein Baby wächst – und damit auch seine Bedürfnisse. Viele wechseln im Laufe des ersten Lebensjahres vom klassischen Kugelschlafsack zu einem Modell mit Füßen.
Warum? Weil Euer kleiner Wirbelwind mobiler wird und in vielen Fällen mehr Bewegungsfreiheit braucht – beim Einschlafen und beim Aufwachen. Der Schlafsack mit Füßen bietet diese Freiheit – ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Der TOG-Wert – oft noch unbekannt
💬 Unsere Umfrage hat gezeigt, dass etwa zwei Drittel der Eltern sich erst einmal in das Thema TOG-Wert einlesen mussten.
Der sogenannte TOG-Wert beschreibt die Wärmeeinheit eines Schlafsacks – und sorgt oft für Unsicherheit.
Keine Sorge: Damit seid Ihr nicht allein. Die Mehrheit der Eltern musste sich erst einlesen. Unsere Empfehlung: Verwendet unsere TOG-Tabellen und achtet auf Empfehlungen für Raumtemperatur und passende Kleidung darunter. So schläft Euer Baby weder zu warm noch zu kühl.
💡 Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick
- Sicherheit ist der Hauptgrund: 60 % wählen deshalb den Babyschlafsack.
- Weniger ist mehr: Knapp 59 % verzichten komplett auf zusätzliche Schlaftextilien.
- Mitwachsen ist wichtig: Über 50 % steigen im ersten Jahr auf einen Schlafsack mit Füßen um.
- TOG-Wert braucht Erklärung: Zwei Drittel mussten sich erst informieren – kein Problem!
Doch am Ende zählt nur eines: Dass Ihr Euer Baby beruhigt ins Land der Träume begleiten könnt – sicher, bequem und mit einem guten Gefühl. 💛