Ein Babyschlafsack – egal ob mit Füßen oder als Kugelschlafsack – hat gegenüber einer herkömmlichen Bettdecke viele Vorteile. Er sorgt nicht nur für einen besseren Schlaf, sondern wird auch von Experten für einen sicheren Babyschlaf empfohlen. Doch warum ist ein Babyschlafsack eigentlich so wichtig?
In diesem Beitrag erfährst Du, warum Schlafsäcke für Neugeborene und Kleinkinder als die sicherste Schlaflösung gelten und welche Vorteile sie gegenüber Decken haben.
Auch interessant Von Hebammen empfohlen: 6 Produkte, die jede Schwangere haben sollte.
Warum braucht ein Baby überhaupt einen Schlafsack?
Ein Schlafsack gehört zur Grundausstattung eines Babys und ersetzt die klassische Decke im Bettchen. Das hat vor allem zwei zentrale Gründe: Sicherheit und Schlafkomfort.
- Sicherer Schlaf ohne Verrutschen: Eine Bettdecke kann sich leicht über das Gesicht des Babys legen und die Atmung behindern. Ein Schlafsack bleibt hingegen immer an Ort und Stelle.
-
Keine Gefahr der Überhitzung oder Unterkühlung: Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren. Ein passender Schlafsack sorgt für ein konstantes Wohlfühlklima.
- Schutz vor dem plötzlichen Kindstod: Experten gehen davon aus, dass Babyschlafsäcke das Risiko für den plötzlichen Kindstod (SIDS) reduzieren können, indem sie Überhitzung oder das Verschlucken durch Decken verhindern.
Tipp: Achte darauf, dass der Schlafsack gut passt und die richtige TOG-Stärke hat. So bleibt Dein Baby die ganze Nacht über angenehm warm.
In 4 Schritten zum passenden Schlafsack
Die wichtigsten Vorteile eines Babyschlafsacks
- Sicherer & ruhiger Schlaf: Das Baby kann sich nicht freistrampeln und bleibt warm eingekuschelt.
- Atmungsaktiv & temperaturregulierend: Je nach TOG-Wert passt sich der Schlafsack an die Umgebungstemperatur an.
- Ermöglicht eine stabile Rückenlage: Besonders für Neugeborene ist die Rückenlage die sicherste Schlafposition.
- Fördert ein sicheres Schlafritual: Babys verbinden den Schlafsack mit Schlafenszeit – das hilft beim Ein- und Durchschlafen.
Bei emma & noah setzen wir auf eine hochwertige Verarbeitung und besonders weiche Bio-Baumwolle. Unsere Schlafsäcke sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert und frei von Schadstoffen – perfekt für empfindliche Babyhaut.
➡ Entdecke hier unsere Schlafsäcke entdecken
Braucht mein Baby einen Schlafsack mit oder ohne Füße?
Während Neugeborene von Geburt an in einem klassischen Kugelschlafsack bestens aufgehoben sind, kann sich ein Schlafsack mit Füßen für ältere, aktive Kinder als praktisch erweisen.
- Kugelschlafsack: Perfekt für die ersten Monate, sorgt für ein geborgenes Gefühl und verhindert unkontrollierte Bewegungen.
- Schlafsack mit Füßen: Ideal für Kinder, die nachts mobiler sind, aufstehen oder sich viel drehen.
Mehr zu den verschiedenen Modellen und Größen erfährst Du in unserem Ratgeber zur Schlafsackgröße.
Fazit: Ein Muss für einen sicheren Babyschlaf
Ein Babyschlafsack ist nicht nur ein gemütliches Schlafaccessoire, sondern trägt aktiv zu einem sicheren Schlafumfeld bei. Er verhindert Überhitzung und Unterkühlung, reduziert das Risiko für den plötzlichen Kindstod und sorgt für ruhige Nächte – sowohl für Dein Baby als auch für Dich.
💡 Unser Tipp: Wähle den passenden Schlafsack je nach Jahreszeit und Größe, um optimalen Komfort zu gewährleisten.
Wir wünschen Euch kuschelige und sichere Nächte!
Eure Aline von emma & noah
PS: Passend dazu waren wir von emma & noah bei #happy zu Gast und haben über Baby Schlafsäcke gesprochen. Hört mal rein!